Steiermark entdecken

Die grüne Herzenssache: Urlaub, Genuss & Kultur in der Steiermark

Zwischen Alpen und Weinbergen vereint die Steiermark ursprüngliche Natur, preisgekrönte Kulinarik, Thermen-Genuss und lebendige Städte wie Graz. Auf steirern.com finden Sie Inspiration, praktische Tipps und sorgfältig kuratierte Highlights für Ihren nächsten Aufenthalt.

Jetzt Reise planen Wein-Highlights

Kurzüberblick

  • Beste Reisezeit: Frühling bis Herbst für Outdoor & Wein, Winter für Ski & Thermen.
  • Regionen: Graz & Umgebung, Süd‑ & Weststeiermark, Hochsteiermark, Gesäuse, Thermen‑ & Vulkanland.
  • Top‑Themen: Wandern, Genussrouten, Buschenschank, Kulturfestivals, Wellness.

Insider-Tipps & Routenvorschläge unten.

Tourismus & Urlaub in der Steiermark

Naturlandschaften

Von den Kalkriesen des Gesäuses bis zu sanften Hügeln im Vulkanland: Die Steiermark bietet dichte Wälder, klare Bergseen und bestens markierte Wege. Ob familienfreundliche Almwanderung, Klettersteig am Hochschwab oder Radeln am Murradweg – die Wege sind vielfältig und gut erschlossen.

Tipp: Früh starten, Hüttenzeiten checken, stets auf Wetter achten.

Städte & Kultur

Graz, UNESCO City of Design, verbindet Renaissance-Höfe, futuristische Architektur und mediterranes Flair. In Leoben, Bruck oder Judenburg warten Bergbau‑ und Montangeschichte, während Bad Radkersburg und Hartberg mit Altstadt-Charme punkten. Museen, Bühnen und Festivals sorgen ganzjährig für Abwechslung.

Must‑see: Schlossberg, Murinsel, Kunsthaus, Landhaushof.

Thermen & Wellness

Im Thermen- & Vulkanland entspannen Sie in heilsamem Thermalwasser, Saunawelten und Spa‑Ritualen. Viele Resorts setzen auf Regionalität – vom Frühstück bis zur Massage mit Kürbiskernöl. Ideal als kurze Auszeit oder Relax-Basis für Genussausflüge in die Weinberge.

Beliebt: Bad Blumau, Bad Waltersdorf, Loipersdorf, Bad Radkersburg.

Kulinarik & Genussrouten

Vom Markt bis zur Buschenschank

Die Steiermark ist ein Land der Produzenten. Bauernmärkte, Hofläden und Manufakturen sorgen für kurze Wege und volle Aromen. In der Buschenschank – einer typisch steirischen Jausen‑Wirtschaft – gibt es hausgemachte Spezialitäten wie Aufstriche, Selchfleisch, Käferbohnen‑Salat und natürlich frisches Brot.

  • Signature‑Zutat: Steirisches Kürbiskernöl g.g.A. – nussig, dunkelgrün, vielseitig.
  • Genussrouten: Apfelstraße, Schilcher‑Weinstraße, Käferbohnen‑ und Käsebetriebe.
  • Mitbringsel: Kernöl, Edelbrände, Honig, Kräutersalze, Schokoladen‑Spezialitäten.

Beispiel‑Tagesplan (Genuss & Natur)

  1. Vormittag: Marktbummel in Graz (Kaiser‑Josef‑Platz), Espresso & Kipferl.
  2. Mittag: Hügeltour durch die Südsteiermark, Aussichtspunkte einplanen.
  3. Nachmittag: Verkostung beim Produzenten, Spaziergang durch die Weingärten.
  4. Abend: Brettljause in der Buschenschank, Sonnenuntergang genießen.

Reservierung empfohlen – besonders an Wochenenden & zur Weinlese.

Feste & Veranstaltungen

Frühling

Wenn die Apfelblüte die Oststeiermark weiß färbt, starten Genussfeste, Märkte und erste Open‑Air‑Events. Rad‑ und Wandersaison beginnen – ideal für sanfte Touren mit Einkehr.

Sommer

Kultur von Klassik bis Jazz, Berg‑ und Weinfeste, Badeseen & Klammen zur Abkühlung. In Städten sorgen Bühnen, Straßenfeste und Kulinarik‑Wochen für Programm.

Herbst & Weinlese

Die „fünfte Jahreszeit“: Lese, Sturm & Maroni, Erntedank, Kulinarik‑Wochen. Wanderungen im goldenen Licht, Törggele‑Atmosphäre auf steirisch.

Weinland Steiermark

Rebsorten & Stilistik

Die Steiermark ist bekannt für frische, aromatische Weißweine: Sauvignon Blanc (international prämiert), Welschriesling, Morillon (Chardonnay), Gelber Muskateller und Weißburgunder. Der Schilcher aus der Blauen Wildbacher Traube ist eine regionale Besonderheit – hellrosa, lebhaft und charaktervoll.

Weinrouten sind gut beschildert – ideal für genussvolles Cruising mit Stopps.

Besuch & Verkostung

Viele Weingüter bieten Verkostungen mit Ausblick über die Rebhänge. Vorab Termine vereinbaren, ausreichend Wasser einplanen und Fahrer festlegen. Tipp: Kombination mit Wanderung oder E‑Bike‑Tour – so schmeckt das Finale in der Buschenschank gleich doppelt.

  • Gläserverkostung: von Frizzante bis Lagenwein.
  • Regional pairing: Käferbohnen‑Salat, Käse, Schinken, Brot.
  • Mit Kindern: Spielplatz & kurze Spazierwege wählen.

Planung & Service

Anreise & Mobilität

Gute Zugverbindungen nach Graz und in größere Orte, regionale Busse sowie E‑Bike‑Verleih in vielen Gemeinden. Für entlegene Genussrouten ist ein Auto praktisch. Bitte Natur‑Parkplätze nutzen und Rücksicht auf Winzer & Landwirte nehmen.

Nachhaltig unterwegs

Refill‑Flasche, regionale Küche, öffentliche Anreise, längere Aufenthalte statt Kurztrips. Viele Betriebe sind mit Umweltlabels ausgezeichnet – fragen Sie danach.

Sicherheit in den Bergen

Wetterbericht prüfen, geeignete Ausrüstung, ausreichend Wasser, Notrufnummern speichern (112/140). Touren realistisch planen und markierte Wege bevorzugen.

Individuelle Routenvorschläge?

Schreiben Sie uns Ihre Vorlieben – wir erstellen eine kompakte Ideensammlung für Ihren Aufenthalt.

Kontakt aufnehmen

Kontakt

Hinweise

Dieses Formular dient als Demonstration. Für direkte Anfragen verwenden Sie bitte die E‑Mail‑Adresse unten im Footer. Wir melden uns zeitnah.

  • Antwort innerhalb von 1–2 Werktagen.
  • Bitte Reisedaten & Interessen angeben.
  • Wir behandeln Ihre Daten vertraulich.